Have any questions?
+44 1234 567 890
Kaspar ∙ Müller ∙ Nickel ∙ Krayer
BAURECHT UND IMMOBILIENRECHT
Unser Expertenteam im Bereich Baurecht und Immobilienrecht steht Ihnen mit umfassender Beratung und Vertretung zur Seite. Wir begleiten Sie bei allen rechtlichen Fragen rund um Bauvorhaben, Immobilienerwerb, -verwaltung und -veräußerung. Unsere Leistungen umfassen die Prüfung und Erstellung von Bauverträgen, die rechtliche Unterstützung bei Bauprojekten, sowie die Beratung bei Immobilienkäufen und -verkäufen.
Fachgebiete
Das Architektenrecht regelt die Rechte und Pflichten der Architekten. Es handelt sich um eine Querschnittsmaterie, das heißt, das Architektenrecht ist nicht in einem einheitlichen Gesetzbuch geregelt, sondern setzt sich aus zahlreichen Rechtsvorschriften unterschiedlicher Herkunft zusammen.
Zu nennen sind hier vor allem das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI). Die in der Praxis am häufigsten interessierenden Themen zum Architektenrecht sind das Architektenvertragsrecht und das Architektenhonorarrecht
Ansprechpartner
Rechtsanwalt Manfred Müller
Das Bauplanungsrecht ist ein Teil des öffentlichen Baurechts und regelt die bauliche Nutzung von Grundstücken. Es umfasst die Bauleitplanung, bestehend aus Flächennutzungs- und Bebauungsplänen, sowie die Vorgaben zur städtebaulichen Entwicklung. Ziel ist es, geordnete städtebauliche Strukturen zu schaffen und eine nachhaltige Nutzung von Flächen zu gewährleisten.
Ansprechpartner
Rechtsanwalt Manfred Müller
Das Baurecht umfasst alle Vorschriften rund um den Bau von Gebäuden und Anlagen. Es gliedert sich in privates Baurecht, das die Vertragsverhältnisse zwischen Bauherren, Architekten und Bauunternehmen regelt, und öffentliches Baurecht, das Baugenehmigungen und Bauvorschriften umfasst. Ziel ist es, sichere und rechtmäßige Bauvorhaben zu gewährleisten.
Ansprechpartner
Rechtsanwalt Manfred Müller
Das Bauträgerrecht regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen Bauträgern und Käufern von Immobilien. Es umfasst Vertragsgestaltung, Gewährleistungsansprüche und Finanzierung. Der Bauträger verpflichtet sich, eine Immobilie zu errichten und an den Käufer zu übergeben. Wichtige Aspekte sind die Absicherung der Käuferzahlungen und die Einhaltung der Bauqualität und Fristen. Ziel ist der Schutz der Käufer und die Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Abwicklung des Bauprojekts.
Ansprechpartner
Rechtsanwalt Manfred Müller
Das Grundstücksrecht regelt die rechtlichen Beziehungen rund um Grundstücke. Es umfasst den Erwerb, die Nutzung, die Bebauung und die Veräußerung von Grundstücken. Wichtige Aspekte sind Eigentumsrechte, Grundbuchrecht, Dienstbarkeiten, Wegerechte und Grenzfragen. Ziel ist es, klare und rechtssichere Regelungen für den Umgang mit Grundstücken zu schaffen und Konflikte zu vermeiden.
Ansprechpartner
Rechtsanwalt Manfred Müller
Das Hausverwaltungsrecht regelt die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Verwaltung von Immobilien durch Hausverwalter. Es umfasst die Aufgaben und Pflichten von Hausverwaltungen, darunter Instandhaltung, Mietverwaltung, Abrechnungen und die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften. Wichtig sind die Vertragsgestaltung zwischen Eigentümern und Verwaltern sowie die Haftungsfragen bei Pflichtverletzungen. Ziel ist eine effiziente und rechtssichere Verwaltung von Immobilien.
Ansprechpartner
Rechtsanwalt Sebastian Krayer
Rechtsanwalt Manfred Müller
Das Immobilienrecht umfasst alle rechtlichen Aspekte rund um Immobilien. Es regelt den Erwerb, die Nutzung, die Vermietung und den Verkauf von Grundstücken und Gebäuden. Wichtige Bereiche sind Kaufverträge, Mietrecht, Grundbuchrecht, Baurecht und Steuerrecht. Ziel ist es, klare und rechtssichere Bedingungen für Immobiliengeschäfte und -nutzungen zu schaffen und Konflikte zu vermeiden.
Ansprechpartner
Rechtsanwalt Manfred Müller
Das Miet- und WEG-Recht umfasst die rechtlichen Regelungen für Mietverhältnisse und Wohnungseigentümergemeinschaften. Das Mietrecht regelt die Beziehungen zwischen Mietern und Vermietern, einschließlich Mietverträgen, Mieterhöhungen und Kündigungsschutz. Das WEG-Recht befasst sich mit den Rechten und Pflichten innerhalb von Eigentümergemeinschaften, etwa Beschlüssen, Hausverwaltung und Sondernutzungsrechten. Ziel ist es, klare und faire Regelungen für alle Beteiligten zu gewährleisten.
Ansprechpartner
Rechtsanwalt Sebastian Krayer
Das Pachtrecht regelt die entgeltliche Überlassung eines Grundstücks oder Betriebs zur Nutzung und Fruchtziehung. Im gewerblichen Bereich betrifft es die Verpachtung von Unternehmen oder Geschäftsräumen, während es in der Landwirtschaft die Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen und Höfen umfasst. Es ähnelt dem Mietrecht, erlaubt aber dem Pächter, Erträge aus der Sache zu ziehen.
Ansprechpartner
Rechtsanwalt Sebastian Krayer
Das Mieterhöhungsrecht regelt, wann und wie Vermieter die Miete erhöhen dürfen. Es umfasst gesetzliche Vorgaben für Erhöhungen nach Mietspiegel, Modernisierungen oder vertraglichen Vereinbarungen. Ziel ist es, faire und transparente Mietanpassungen sicherzustellen.
Ansprechpartner
Rechtsanwalt Sebastian Krayer
Das Wohnungseigentumsrecht regelt die Aufteilung von Gebäuden in Sondereigentum (Wohnungen, Gewerbeeinheiten) und Gemeinschaftseigentum. Es bestimmt die Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer, die Verwaltung durch die Eigentümergemeinschaft sowie Beschlussfassungen und Streitigkeiten innerhalb der Gemeinschaft.
Ansprechpartner
Rechtsanwalt Sebastian Krayer
Das Mietrecht regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen Vermietern und Mietern von Wohn- und Gewerberäumen. Es umfasst Themen wie Mietverträge, Miete, Kündigung, Mietmängel, Nebenkostenabrechnung und Rechte der Parteien. Ziel ist es, faire Bedingungen für beide Seiten zu schaffen und Konflikte zu lösen.
Ansprechpartner
Rechtsanwalt Sebastian Krayer
Das Haus- und Wohnungsrecht regelt die rechtlichen Aspekte des Besitzes, der Nutzung und der Verwaltung von Wohnimmobilien. Es umfasst Themen wie Mietrecht, Eigentumsrechte, Kaufverträge, Renovierungspflichten und das Wohnungseigentumsgesetz (WEG). Ziel ist es, die Rechte von Eigentümern, Mietern und anderen Nutzern zu schützen und das Zusammenleben in Wohnanlagen zu regeln.
Ansprechpartner
Rechtsanwalt Sebastian Krayer
Ihre Ansprechpartner
Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und unser fundiertes Fachwissen, um Ihre Interessen bestmöglich zu vertreten. Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Kanzlei begrüßen zu dürfen.
Tätigkeitenschwerpunkt
Allgemeines Zivilrecht, Miet- und WEG-Recht, Medien-, Kommunikations-, und Urheberrecht, Strafrecht
Sekretariat
Sina Oberwinder
Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Tätigkeitenschwerpunkt
Baurecht, Architektenrecht, Immobilienrecht,
Maklerrecht, Erbrecht, Verwaltungsrecht
Sekretariat
Anne Lehnik-Habrink